Häufig gestellte Fragen zu professionellen Fachübersetzungen

Woran man einen professionellen Übersetzer erkennt und andere wichtige Fragen

Benötige ich überhaupt einen professionellen Fachübersetzer?

Nicht unbedingt – Texte zur rein internen Verwendung, bei denen es ausreicht, wenn die wesentliche Aussage einigermaßen verständlich wird, können Sie vielleicht auch von Ihren Mitarbeitern übersetzen lassen. Anspruchsvolle Übersetzungsprojekte sowie alle Texte, die auch von Ihren Kunden, Geschäftspartnern oder der Öffentlichkeit gelesen werden, sollten Sie jedoch unbedingt einem professionellen Übersetzer überlassen.

Ist die Übersetzung nicht eher ein "Nebenprodukt", das vor allem billig sein sollte?

Fragen Sie sich ehrlich, wie wichtig Ihnen Ihre Texte sind. Wieviel Zeit haben Sie auf die Erstellung des Originals verwendet? Welchem Zweck soll die Übersetzung dienen? Überlegen Sie, wieviel Zeit und Geld Sie bereits investiert haben, um dieses Ziel zu erreichen und ob es sich tatsächlich lohnt, das Erreichte aufs Spiel zu setzen, um auf den letzten Metern ein paar Tage oder Euro einzusparen. Manches Unternehmen hat schon teure Überraschungen erlebt – weil der Übersetzer überfordert und nicht versichert war, aber bereit, den Auftrag ohne Fragen und für ein Taschengeld zu erledigen. Ein noch größerer Schaden entsteht jedoch durch verpasste Chancen! Denn schlechte Übersetzungen stören die Kommunikation und bewirken beim Leser einen Vertrauensabbau, der den gesamten weiteren Kontakt ungünstig beeinflusst. "Billig" ist also am Ende oft teurer!

Gute Übersetzungen: minimale Investition, maximaler Ertrag

Es gibt Unternehmen, die von der Entwicklung bis zum Verkauf ihrer Leistungen keine Investition scheuen, aber ausgerechnet einen der wichtigsten Erfolgsfaktoren dem Zufall überlassen: die Kommunikation ihrer Leistungen gegenüber ausländischen Kunden und Geschäftspartnern. Dabei ist das Werbemittel Sprache, richtig eingesetzt, eines der lohnendsten überhaupt: Kaum jemals sonst können Sie so einfach dauerhafte Sympathien wecken wie mit gut gemachten Übersetzungen, die Ihrem Geschäftspartner signalisieren, dass Sie ihn ernst nehmen und schätzen. Eine Qualitätsübersetzung kostet nicht die Welt und kann Ihnen neue Türen öffnen - nutzen Sie diesen Wettbewerbsvorteil!

Kann ich auch einen zweisprachigen Nicht-Übersetzer einschalten?

Übersetzen ist nicht nur eine sehr alte, sondern auch eine hochanspruchsvolle Kulturtechnik, die gelernt sein will. Neben linguistischen Kenntnissen und dem Verständnis für das jeweilige Fachgebiet braucht es auch die Beherrschung verschiedener Sprachebenen, Kenntnis der beteiligten Sprachkulturen, Urteilsvermögen, ein sicheres Stilgefühl, gute Allgemeinbildung, ein geübtes Auge, Verantwortungsbewusstsein, Erfahrung und – nicht zuletzt – die Bereitschaft, ständig dazuzulernen. Fremdsprachenkenntnisse allein reichen keinesfalls aus! Lassen Sie deshalb Ihre Texte besser nicht von Laien - auch nicht von zweisprachigen - übersetzen.

Woran erkenne ich einen professionellen Übersetzer?

In Deutschland darf grundsätzlich jeder übersetzen, denn die Berufsbezeichnung "Übersetzer" ist hier nicht geschützt (wohl aber der akademische Grad "Diplom-Übersetzer"). Achten Sie bei Ihrer Auswahl daher nicht nur auf den Preis! Ein qualifizierter Übersetzer hat Betriebskosten zu decken, die durch Mitgliedschaften in Berufsverbänden, eine Betriebshaftpflichtversicherung, ständige Fortbildung, Networking, moderne Büroausstattung u.a. entstehen. Diese Investitionen kommen der Qualität seiner Dienstleistung zugute und sind damit Ihr Vorteil! Fragen Sie im Zweifel unbedingt nach, welche Ausbildung der Übersetzer hat und ob er sich mit dem jeweiligen Fachgebiet auskennt (es gibt Anbieter, die Laien oder Studenten mit der Übersetzung betrauen, die sie selbst oft nicht einmal kennen). Manche Fachübersetzer verfügen über eine zweite Berufsausbildung, ein Aufbaustudium oder eine ähnlich wertvolle Zusatzqualifikation. Ein Qualitätskennzeichen ist auch die Mitgliedschaft bei einem Übersetzerverband wie dem ADÜ Nord oder dem BDÜ, oder die Ermächtigung bei einem Gericht. Und auch der persönliche Kontakt spielt natürlich eine Rolle. Wirkt der Übersetzer im Gespräch offen und sachlich, stellt er sinnvolle Fragen zum Auftrag? Oder bietet er jede Sprachkombination und jedes Fachgebiet zu jedem Liefertermin und jedem Preis an?

Wie arbeite ich mit "meinem" Übersetzer am besten zusammen?

Ein verantwortungsbewusster Übersetzer wird Ihnen Fragen zum Auftrag stellen und ggf. auch eine für ihn nicht durchführbare Übersetzung ablehnen. Seien Sie möglichst realistisch bei der Vorgabe von Lieferterminen und bedenken Sie, dass der Übersetzer zusätzlich zur reinen Übersetzungs- und Terminologiearbeit oft umfangreichen Recherche-, Korrektur- und Formatierungsaufwand betreiben muss. Er nimmt sich für Ihre Texte mehr Zeit als jeder andere und wird Sie auch auf u.U. vorhandene Schwächen im Orginaltext oder klärungsbedürftige Stellen hinweisen. Dies ist stets ein Zeichen von Professionalität! Sie können die Qualität der Übersetzung, die Sie erhalten, auch selbst positiv mitbeeinflussen, indem Sie dem Übersetzer ggf. benötigte Informationen (Bilder, Terminologielisten, alte Übersetzungen, Referenzmaterial) oder Hinweise geben. Gleichzeitig schaffen Sie damit die Grundlage für eine vertrauensvolle, dauerhafte Arbeitsbeziehung, durch die Ihnen für Ihre Übersetzungsprojekte jederzeit ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung steht.

Ankatrans Übersetzungen in Lübeck - Kommunikation von Mensch zu Mensch.